Nachrichten aus der Region Tübingen

Wädlerlin vs Waldbesitzer: Gibt es zwischen beiden ein Happy End? (Quelle: RIK)
Rottenburg: "Der Wald ruft!" - Theaterspaziergang über Verhältnis des Menschen zum Wald Ob, Klimawandel, Nachhaltigkeit oder Waldbaden: Das Thema Wald interessiert und berührt viele Menschen. Dietlinde Ellsässer hat jetzt dazu einen Theaterspaziergang geschrieben und inszeniert. Dabei sitzen die Zuschauer nicht vor der Bühne, sondern bewegen sich durch den Wald - in diesem Fall das Arboretum der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg.





16. Afrika-Festival in Tübingen (Quelle: RIK)
Tübingen: 16. Internationales Afrika-Festival auf dem Festplatz Am Donnerstag startete in Tübingen wieder das Internationale Afrika-Festival „Umoja W'Afrika.“ Das bedeutet in der Suaheli-Sprache so viel wie „Einheit Afrikas.“ Von Donnerstag bis Sonntag präsentieren Künstler dort auch in diesem Jahr wieder afrikanische Kultur in Form von Kunst, Mode und Musik.




Bus mit offener Eingangstür (Quelle: RIK)
Tübingen: Ein Monat Deutschlandticket: Was die Menschen in Tübingen davon halten Einen Monat lang gibt es schon das Deutschland-Ticket. Für 49 Euro im Monat lassen sich damit Nahverkehrszüge und Busse im gesamten Bundesgebiet nutzen. Wer in Tübingen wohnt, zahlt sogar nur 39 Euro. Aber wie kommt das Deutschland-Ticket bei den Tübingern an? Das wollten wir wissen und haben in der Tübinger Innenstadt eine nicht-repräsentative Umfrage gestartet.





Fotoausstellung Blickfeld Tübingen (Quelle: RIK)
Tübingen: Blickfeld Fotoausstellung In Tübingen auf dem Gelände der ehemaligen Thiepval-Kaserne zwischen Hauptbahnhof und Finanzamt ist derzeit das Open Air-Ausstellungsprojekt „Blickfeld“ zu sehen.


Ausstellung in der Münzgasse 13 eröffnet (Quelle: RIK)
Tübingen: Ausstellungseröffnung in der Münzgasse 13 „Hier kotzte Goethe“ - behauptet zumindest ein Schild an der Fassade des Hauses in der Tübinger Münzgasse 13. Ob das tatsächlich wahr ist gilt zwar als unwahrscheinlich, trotzdem blickt das sogenannte Martinianum auf eine ereignisreiche Geschichte zurück. Diese ist ab jetzt auch in einer Ausstellung sichtbar, die am Freitag in der Hausbar des heutigen Wohnprojekts eröffnet wurde.