Nachrichten aus der Region Tübingen




Kalt (Quelle: pixelio.de - Espressolia) Foto: pixelio.de - Espressolia
Baden-Württemberg: Kälte: Minister Lucha ruft zur Nothilfe von Obdachlosen auf Angesichts kalter Nächte, wie sie diese Woche vorhergesagt werden, hat der baden-württembergische Sozialminister Manne Lucha die Bevölkerung dazu aufgerufen, hinzusehen und Hilfe zu holen, wenn sie Menschen in der Kälte in Not sehen.

Chilenische Einsiedlerspinne (Quelle: Hubert Höfer / SMNK)
Tübingen: Zweiter Nachweis von chilenischer Einsiedlerspinne Was zunächst ein Verdacht war, hat die Universität Tübingen jetzt bestätigt. Die Chilenische Einsiedlerspinne ist - nach dem ersten Fund im Hörsaalzentrum Morgenstelle - auch in weiteren Bereichen auf der Morgenstelle und auf dem Campus Tal gefunden worden.



Laternendemo von Fridays for Future (Quelle: Thomas Dinges)
Tübingen: Laternendemo von Fridays for Future Mit einer Laternendemo sind in Tübingen am 14. November über 1.000 Demonstranten von Fridays for Future für Klimagerechtigkeit auf die Straße gegangen.

Ausstellung "My Generation" (Quelle: RIK)
Tübingen: Ausstellung „My Generation“ zeigt Jugend im Wandel Die Ausstellung „My Generation - Jung sein in Tübingen“ führt Besucher durch die Jugend im Wandel der Zeit. Ausstellungsstücke von Spendern, die in Tübingen aufgewachsen sind, stehen neben von Teenagern entworfenen Exponaten. Die Ausstellung ist die erste von Kurator Fabian Bovens, der uns im Gespräch einen Einblick in sein Werk gegeben hat.



Cyber Valley I an Uni Tübingen übergeben (Quelle: RIK)
Tübingen: Neubau Cyber Valley I an die Universität übergeben Finanzminister Danyal Bayaz hat am Freitag gemeinsam mit Wissenschaftsministerin Petra Olschowski den Neubau für die Cyber-Valley-Initiative an die Universität Tübingen übergeben. Rund 77,2 Millionen Euro hat das Land in den Neubau investiert.


Chilenische Einsiedlerspinne (Quelle: Hubert Höfer / SMNK)
Tübingen: Weitere chilenische Giftspinne gefunden? Nach dem ersten Fund einer chilenischen Einsiedlerspinne im Keller des Hörsaalzentrums Morgenstelle besteht seit Mittwoch der Verdacht, dass sich Tiere dieser Spezies auch in einem weiteren Keller der Uni Tübingen aufhalten.


Der Haushaltsentwurf wird vorgestellt (Quelle: RIK)
Tübingen: Hoffnung in angespannten Zeiten: der Entwurf für den städtischen Haushalt 2026 Wenn es um Geld geht, dann sieht es bei der Stadt Tübingen derzeit düster aus. Die Verwaltung musste dieses Jahr an allen Ecken und Enden sparen. Immerhin galt es, 22 Millionen Euro zu kürzen oder die Einnahmen entsprechend zu erhöhen. Zahlreiche kontroverse und bei vielen Bürgern ungeliebte Entscheidungen waren damit verbunden. Am heutigen Donnerstagabend bringt Oberbürgermeister Boris Palmer jetzt den Haushaltsentwurf für das kommende Jahr in den Gemeinderat ein. Und der verspricht zumindest ein bisschen Entspannung, aber auch viel Arbeit für die Verwaltung.